Raum für Kultur, Produktivität & Genuss
Wir haben ein Projekt im ehemaligen Haus Wiesmann gestartet. Gemeinsam mit euch würden wir die historische Gaststätte gerne wieder mit Leben füllen. Das Lokal soll zu einem Raum für Produktivität werden, an dem die Wattenscheiderinnen und Wattenscheider in Kontakt mit interessanten Menschen kommen und neue Ideen entwickeln können. Außerdem soll es gutes Bier und leckeres Essen geben.
Termine und Veranstaltungen
... eine gute Zeit im Wiesmann's habenNeuigkeiten
aus unserem BlogApril, April, der weiß nicht was er will!? 8.4. 19:00-21:00 Uhr
Oh doch! Gutes, interssantes, bodenständiges, exotisches und tropisches Bier:von jedem etwas, analog zum Wetter! Und analog zur deutschen Biervielfalt, die ja von den Verbandsoberen des Brauerbundes spätestens am 23.4., dem Tag des Deutschen Bieres, wieder propagiert...
„Wiesmann’s Kultur zum Mitnehmen“ auf youtube
Wiesmann's Kultur zum Mitnehmen auf youtube Hallo liebe Freunde und Förderer von Wiesmann's Watwerk. Es gibt nun einen eigenen Kanal auf youtube. Wir sind zu finden unter "Wiesmann's Watwerk". Oder direkt auf die folgenden links klicken und die ersten Videos...
Raum für Nachhaltigkeit und Nachbarschaft im Wiesmann’s
Raum für Nachhaltigkeit und Nachbarschaft im Wiesmann’s Fünf Frauen aus der Nachbarschaft haben am 12.02.2022 einen Flohmarkt in den Räumen des Wiesmann’s an der Hochstr 65 in Wattenscheid durchgeführt. Neben dem Flohmarkt konnten für kleines Geld Waffeln „to go“...
Radentscheid Bochum: Das Wiesmann’s sammelt Unterschriften
Seit vergangenem Wochenende werden im ganzen Bochumer Stadtgebiet Unterschriften für den Radentscheid Bochum gesammelt. Als Verein, der sich der nachhaltigen und gemeinschaftlichen Entwicklung Wattenscheids verschrieben hat, beteiligt sich der WatWerk e.V. ebenfalls...
Wiesmann’s Kultur zum Mitnehmen
Wir freuen uns sehr, dass wir über die Allgemeine Projektförderung von Soziokultur NRW gefördert werden. Im Rahmen des Projektes "Wiesmann's Kultur zum Mitnehmen" digitalisieren und erweitern wir unsere kulturellen Angebote. Mit unserer Vision eines Umschlagplatzes...
Der aktuelle Stand im Wiesmann’s
Während wir darauf warten, dass wir die Türen wieder öffnen können, tut sich einiges im und um das Wiesmann's. Die Zeit der Kontaktbeschränkungen haben wir vor allem mit den digitalen Biertastings überbrückt: Biernteressierte Menschen, und davon gibt es in...
Wiesmann’s Marktschwärmerei – Die Anmeldungen sind gestartet
Seit Beginn diesen Jahres haben bereits drei Online-Bierverkostungen stattgefunden. Doch von Bier allein kann der Mensch nicht leben, denken wir. Deshalb soll nun im Wiesmann´s eine Marktschwärmerei aufgebaut werden. Zuvor noch nie davon gehört? Kein Problem, wir...
Bier- und Braukultur im neuen Jahr
Liebe FreundInnen des in Wasser gelösten, mit Hopfen gekochten und Hefe vergorenen, alkohol- und kohlensäurehaltigen Stärketrägers, liebe BierfreundInnen! Auch wir sind im Lockdown, doch unsere Planungen für das kommende Jahr laufen auf Hochtouren und es gibt auch...
Wiesmann’s Gutscheine zum Verschenken
Liebe FreundInnen des in Wasser gelösten, mit Hopfen gekochten und Hefe vergorenen, alkohol- und kohlensäurehaltigen Stärketrägers, liebe BierfreundInnen! Nun sitzen wir also da. Downgelockt und leicht verzweifelt. Früher, als alles anders, aber nur manches besser...
Urbane Produktion im Haus Wiesmann
Vom 23. September bis zum 4. Oktober hatten wir die Wanderausstellung "Urbane Produktion" vom gleichnamigen Forschungsprojekt inklusive Rahmenprogramm zu Gast im Haus Wiesmann. Neben der Ausstellungseröffnung, gab es einen Naturkosmetik- und einen Siebdruckworkshop,...
Trinken & Essen
Bei uns gibt es bestes Craftbier und wechselnde Gerichte
Über uns
Die Menschen hinter dem Wiesmann’s haben auf verschiedenen Wegen zueinander gefunden. Ein wichtiges Ereignis war der Bierbrauworkshop mit Gerhard Ruhmann im WatCraft-Ladenlokal im Frühjahr 2019. Die Idee ein Bier aus und für Wattenscheid zu brauen ist entstanden, hat durch die Initiative Mittendrin Fahrt aufgenommen und immer mehr Anhänger:innen gefunden. Jetzt haben wir die Gelegenheit ergriffen, das Wiesmann’s zu beleben und entwickeln dort gemeinschaftlich einen Raum für Kultur, Produktivität und Genuss.
Wattenscheid selber machen
Wir wollen dazu beitragen, dass in Wattenscheid mehr Beteiligung und mehr Selbstwirksamkeit möglich wird. Wir wollen euch dabei helfen, euch einzumischen und euch ermächtigen, eigene Projekte und Aktionen auf den Weg zu bringen. Dazu organisieren wir Kulturveranstaltungen, Stammtische und bringen euch in Workshops zusammen.
Kunst&Kultur
Mit gemeinsam gestalteten Veranstaltungen wollen wir das Haus Wiesmann wiederbeleben und einen Grund schaffen, abends mal wieder vor die Tür zu gehen. Auf das in Wattenscheid eine lebendige Kunst- und Kulturszene wächst!
Urbane Produktion
Wir waren schon länger fasziniert von der Idee, Wattenscheid sein eigenes Bier zu geben. Bevor wir das schaffen können, wollen wir die Bierenthusiasten unter euch dafür begeistern, eine möglichst feine Auswahl an Bieren aus der Region zu probieren. Von größeren und kleineren Braumeistern unterstützt kann das Haus Wiesmann zu einem neuen Ankerpunkt für Wattenscheider Bierkultur werden.

Carolin

Martin

Gerd

Annette

Jan
Mehr über die Initiative
Mehr über das Forschungsprojekt
Mehr über die
Mitmachen?
Das Wiesmann’s lebt von den Menschen, die sich mit und bei uns engagieren, hinter der Theke stehen, Veranstaltungen planen und durchführen, unsere Räume auf Vordermann bringen und halten und sich mit organisatorischen Aufgaben wie Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen. Du hast Interesse aktiv bei uns mitzumachen? Dann schreib uns gerne. Wir freuen uns über neue Mitstreiter:innen!
Spenden?
Gerne kannst du uns Geld spenden, das wir dafür einsetzen, unsere Mietkosten zu bezahlen, Projekte in Wattenscheid zu realisieren und Veranstaltungen für den Stadtteil durchzuführen. Schon kleine Summen leisten einen großen Beitrag, um das Wiesmann’s zu halten.
WatWerk e.V., GLS Bank
IBAN DE56430609671136866000
BIC: GENODEM1GLS