Europawochenende im Wiesmann’s
Vom Freitag, 17. Oktober 2025 bis Samstag, 18. Oktober 2025 fand im „Wiesmann’s“ ein thematisch auf Europa ausgerichtetes Event statt. Ziel war es zum einen die Vielfalt europäischer Kultur darzustellen und kennen zu lernen, zum anderen Wattenscheid und die Region unter dem Aspekt der Multikulturalität wahrzunehmen.
Der Nachmittag begann mit einem buntem Angebot aus Kaffee und schwedischen Zimtschnecken, deutschem Apfelkuchen aus Sylt, mallorquinischem Mandelkuchen, portugiesischen Pasteis de Nata, Belgischen Waffeln, Bretonischem Apfelkuchen, griechischem Feingebäck, einem Gästeschminken mit Flaggen europäischer Länder durch Anna und Jeanne und mit einer Raterunde zur Geschichte und Geografie Europas mit Marlies.

Im Laufe des Nachmittags kam es zum Austausch und lockeren Gesprächen mit Blick auf Europa.
Begleitet und zusammengefasst wurde der Nachmittag durch die Portrait- und Statementaktion von Christian und Carolin die fast jeden Gast und Teilnehmer*in fotografiert und zum ganz persönlichen Statements zu Europa animiert haben.
…und hier die Schlaglichter und Statements/Assoziationen der Teilnehmer und Gäste:
Freizügigkeit, Reisen, Wein, gleiche Werte, Mittendrin, Vielfalt, Freundschaft, Phantasie, Freiheit, Vielfalt, Gemeinschaft, Kultur, Geschichte, Diversität, Zusammen, Bunt, Lecker, Fußball, Currywurst, Croissant, Cevapcici, Fußballeuropameister, Handballeuropameister, Basketballeuropameister, Reisefreiheit, Friede, Freude, Eierpfannekuchen, Gerechtigkeit, Pasta, Bier,Vielseitigkeit, Sicherheit, Wandel, Gutes Essen, Euro, Freie Fahrt, Toleranz, Grenzenlos, Liebenswerte Menschen, Toll, Kulturelle Freiheit, Demokratie, Offenheit, Ostfriesentee, Fortschritt, Toast, Tapas, Tielle, Crêpes, Berge, Menschen, Zusammenhalt, Zukunft
Um 19.30 begann die HörBar Europa mit einem Kurzvortrag
vom Koch Roman über die spanische und europäische Crossover- Küche und den Euroburger.

Wir durften als musikalische Gäste Ingo mit der Great Highlandbagpipe und schottischen Melodien,

Nadzeja mit Zimbel und Alexandra aus Belarus

und George und Gitarre aus Ireland begrüßen.

Es war eine großartige Live-Akustik-Session mit vielfältigem europäischen Liedgut. Kulinarisch standen „Häppken“ aus mehreren europäischen Ländern im Mittelpunkt – Spanische Oliven, Salami aus Italien und Käsevariationen aus England u.Griechenland, Brot aus Estland, Zwiebelküchlein aus Frankreich etc.
Zur Geschichte Europas von der Antike bis zur Neuzeit, über die Geschichte der Europäischen Union setzten Kurzvorträge von Petra und Werner verschiedene Impulse,

ebenso wie die im Original und Übersetzung vorgetragene spanische und deutsche Lyrik durch Melina und Leon.
Ein Bingo-Ratespiel mit Günther und Stephan und Fragen zu Europa bezog noch einmal das Publikum mit ein,

genauso wie die Aufforderung zum Veranstaltungsfinale gemeinsam mit Markus an der Gitarre die Europahymne mit dem deutschen Text von Friedrich Schiller zu schmettern.

Ein volles Haus, eine kurzweiliger Abend und eine gelungene Veranstaltung.
An dieser Stelle noch einmal ganz herzlichen Dank an das gesamte HörBar-Team und alle die dieses tolle Europawochenende ermöglicht haben.
….am Samstag startete um 11.00 Uhr die geführte Radtour mit 19 Teilnehmern über knapp 50 km nach Herne und Castrop-Rauxel. Die Ziele waren dann die Akademie Mont-Cenis, Zeche Erin und die Europa-Halle an denen kurze Vorträge zur Historie und dem Europabezug der Objekte stattfanden.
Das Europawochende wurde gefördert durch:




